Google

WWW
buerger-fuer-technik.de
 

Erneuerbare Energien - Gibt es das?

Home > Themen > Erneuerbare, regenerative Eneregie > Erneuerbare Energien - Gibt es das?

Erneuerbare Energien! - Gibt es das?
 von Dieter Ber vom Juni 2007

Wenn PISA nicht schon vor Jahrzehnten zugeschlagen hat, dann müsste jedem aus  den ersten Physikstunden noch der Energieerhaltungssatz in Erinnerung sein. Dieser da besagt, dass die Energien im Rahmen von Energieverbräuchen bei Verbrennungsprozessen (exotherme Reaktionen) nicht verloren gehen, aber einen anderen Zustand erreichen. Dieser Zustand aber niemals mehr zur Energieerzeugung im Sinne exothermer Reaktionen nutzbar gemacht werden kann. Dies führte zu der Erkenntnis, dass wegen der Endlichkeit fossiler Rohstoffe man über erneuerbare Energien nachdenken wollte und wie man weiß, dabei ist, mit Vehemenz Energiegewinnungssysteme auf der Basis nachwachsender und wiederkehrender Ressourcen (physikalisch gesehen gibt es keine erneuerbaren Energien) zu installieren.

Bei der Verwendung dieser Ressourcen zur Energieerzeugung stellt sich die Frage nach einer ganzheitlichen energetischen Bilanzierung, d.h.: Wie viel Energieaufwand benötigt man für die Herstellung und den Betrieb von Energiegewinnungsanlagen in Relation zum Energieertrag während ihrer Nutzungsdauer? Diese Frage wird zwar unter wirtschaftlichen Aspekten, nicht aber im Rahmen einer notwendigen energetischen Bilanzierung gestellt; obwohl man eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung dafür zugrunde legen könnte. Warum rechnet sich angeblich eine Windenergieanlage oder auch die Photovoltaik? (Wenn sich selbige unter realistischer Betrachtung selbst bei diesen Subventionen und Einspeisevergütungen überhaupt rechnen). Weil die Subventionen und Einspeisevergütung nicht als Kosten, sondern als Einnahmen in diesen Systemen bilanziert werden. In einer ganzheitlichen und damit volkswirtschaftlichen Betrachtung müssen aber für diese Einnahmen andere Menschen, Unternehmen etc. Aktivitäten und Prozesse durchführen, bei denen Energieverbräuche entstehen und dabei das Ergebnis in Form von Geld diesen Unternehmen und Menschen über Steuern und Einspeisevergütungen (höhere Strompreise) entwendet wird um dann für die Installierung unsinniger Energiegewinnungssysteme verwendet zu werden, die mehr Energie verbrauchen als denn jemals an Energie gewonnen wird. (Deshalb ist sowohl die Windenergie als auch die Fotovoltaik etc. erheblich mit CO2, und natürlich mit hohen Energieverbräuchen belastet).
Siehe auch: Buerger-fuer-Technik Energieamortisation von Windr¦dern und Photovoltaik und
E-Amotisationszeit PV

Da die CO2-Religionbekenner das aber wohl aus den bekannten Gründen (Dummheit und/oder Scharlatanerie) so nicht sehen möchten, wird der Energieverbrauch auf Grund solcher Dummheiten weltweit weiter exorbitant ansteigen. Um endlich wieder eine energieeffiziente Verwendung der Ressourcen zu erreichen (in Deutschland), müssen solche Gesetze wie: EEG (Energieeinspeisegesetz), Verpackungsverordnung, Kreislaufwirtschaftgesetz, Wärmeschutzverordnung, Zertifikatehandel und jegliche Art von Subventionen und Zwangsabgaben über Einspeisevergütungen etc. abgeschafft werden. Diese Gesetze bewirken einen unsinnigen zusätzlichen Energieverbrauch der in einer Größenordnung von 15-20% des Primärenergieverbrauchs der Bundesrepublik liegt. Deshalb müssen wir noch mehr exportieren um noch mehr Energie kaufen zu können und so ist dann die Kollabierung des Systems vorprogrammiert. Im Ergebnis führt das dazu, dass heute schon ca. 75% der Primärenergie der Bundesrepublik importiert werden muss.

Wenn man dann noch in diesem Zusammenhang die Funktion des Geldes betrachtet, dann könnte man feststellen, dass Geld letztlich in erheblichem Maße zur Vernichtung energiehaltiger Ressourcen beiträgt. Sie werden fragen wieso?

Die Frage stellt sich dann, wenn man nach einer Definition für Geld fragt. Was ist Geld? Vielleicht so:

Geld ist die Konservierung des Ergebnisses von Arbeit.

Durch Arbeit, damit durch Aktivitäten und Prozesse, aber entstehen in einer betriebswirtschaftlichen Rechnung Kosten und gleichfalls Energieverbräuche. Kann man dann nicht auch innerhalb dieser Analogie Kosten statt in Geldmenge nicht auch in Energiemengenäquivalenten ausdrücken?

Nun ich denke schon. Konsequenterweise müsste damit Geld auch

die Konservierung des Ergebnisses verbrauchter Energien sein.

Diese Betrachtung zu Ende gedacht führt dazu, dass wir heute mit verbrauchten Energien neue Aktivitäten und Prozesse initiieren die weitere Energien verbrauchen. Damit wird Geld, sprich verbrauchte Energien, zum Motor der Vernichtung energetischer Ressourcen. Man könnte auch sagen: Die Philosophie des quantitativen Wachstums führt sich ad absurdum. Es sei denn, wir nutzen endlich die Kernenergie, bei der der Energieertrag erheblich höher ist als der Energieaufwand.

Siehe auch: Buerger-fuer-Technik トWohlstand ヨ Energie ヨ Geldモ führt.